1

Projektauftakt: Serious Games für die Präventionsarbeit in der Pflegebranche

Nach einer langen Vorbereitungs- und Planungsphase startete am 01. April 2016 das Verbundvorhaben „Serious Game-basierte Informations- und Lernumgebung zum Abbau von physischen und psychischen Belastungen bei Pflegekräften“ (kurz: Stress-Rekord). Es ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Vorhaben im Förderschwerpunkt „Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen“, welches Unternehmen durch innovative Technologien in der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt stärkt. Ausgehend von den Fehlbelastungen bei Pflegekräften zielt das Projekt darauf ab, Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe in der Pflegebranche zu etablieren. Unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten wird ein Serious Game in Form eines Planspiels entwickelt. Es kombiniert unterhaltsames Spielerleben mit Wissens- und Kompetenzvermittlung. Als Personalentwicklungsmaßnahme ist der Einsatz des Serious Games in der Fort- und Weiterbildung intendiert.

Um das gemeinsame Projektziel zu erreichen, arbeiten das Medienzentrum der Technischen Universität Dresden, die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V., die Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Nds. Süd gGmbH und das Trägerwerk Soziale Dienste wohnen plus…gGmbH eng zusammen.

Nun werden die ersten Ergebnisse unserer Arbeit sichtbar, über diese wir im Weiteren auf dieser Webseite berichten werden.