Im Rahmen der Erprobung des Lernspiels „Stress-Rekord“ steht nun die Evaluation auf dem Programm. Dabei wird das Lernspiel von der Zielgruppe in der praktischen Anwendung hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit und Spielfreude beurteilt. Zudem wird sich zeigen, inwiefern das Lernspiel als Weiterbildungsmaßnahme erfolgreich ist. In der 8-wöchigen Erprobungsphase werden die Teilnehmenden an 3 Messzeitpunkten um Einschätzungen gebeten. Messinstrumente für Nutzungserleben und Spielfreude durch das Lernspiel sind u. a. die standardisierten Fragebögen meCUE und PGEQ, wie die Abbildung zeigt. Daneben werden adaptierte Fragebögen eingesetzt, die Aufschluss über gesundheitsförderliches Verhalten der Probanden geben (Wirksamkeitsanalyse). Durch mehrere Messzeitpunkte kann eine Änderung im Verhalten gemessen werden. Die Erfolgs- und Transfermessung, die Königsdisziplin einer Evaluation, stellt im Vorhaben eine große Herausforderung dar.