Der Prototyp des Lernspiels „Stress-Rekord“ steht kurz vor der Fertigstellung und damit auch vor der erstmaligen Erprobung durch die Zielgruppe. Damit sind auch alle zentralen Designelemente im Spiel grafisch umgesetzt. Das Design der Spielumgebung orientiert sich am typischen Arbeitsplatz einer Führungskraft in der Pflege. Der/die Spieler/-in in der Rolle der Pflegedienstleitung befindet sich zum Spielstart im Büro des Pflegebetriebs. Im weiteren Spielverlauf durchläuft der/die Spieler/in weitere Räume des Betriebs, für welche das Projektteam in den letzten Monaten ebenso ein ansprechendes Design entwickelte.
Dabei entstehen die Ideen und Entwürfe für einzelnen Räume im Spiel zunächst einmal auf Papier. Anschließend werden diese dann Schritt für Schritt mittels eines Grafik-Programms umgesetzt und mit Details und einem entsprechenden Farbkonzept versehen. In den fertig designten Räumen werden dem Spieler dann zusätzlich die Lerninhalte sowie die Navigationselemente (Buttons) angezeigt. Der Entwicklungsprozess der Spielelemente ist ähnlich dem der Räume. Als erstes werden verschiedene Skizzen angefertigt, wie die Elemente aussehen könnten. Im Verlaufe des Prozesses werden dann Entscheidungen zum finalen Aussehen und zu Details dieser Elemente getroffen.