Am 23. Januar 2019 fand die Abschlussveranstaltung für das Projekt „Stress-Rekord“ im Hörsaalzentrum der TU Dresden statt.
Zwei Keynotes, welche gleichzeitig die Hauptziele des Projektes verdeutlichen, eröffneten die Veranstaltung mit den Themen „Gesundheitsförderliche Führung“ und „Serious Games und Gamification – Wie Spiele das Lernen von morgen beeinflussen“.
Anschließend konnten die teilnehmenden Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus der beruflichen Weiterbildung, der Pflege und dem Bereich Serious Games/Gamification, im Show & Tell an sechs interaktiven Stationen die Projektergebnisse erkunden.
Nachdem alle Teilnehmenden einen umfassenden Eindruck zum Lernspiel „Stress-Rekord“ erhalten haben, wurden sie zur Diskussion von Verwertungs- und Anknüpfungsmöglichkeiten an drei Thementischen eingeladen. Weiterhin erarbeiteten die Teilnehmenden spannende Hinweise zur Implementierung des Lernspiels in die Praxis und gaben Tipps zur weiteren wissenschaftlichen Verwertung.
Wir möchten uns für die zahlreiche Teilnahme, sowie die positive Resonanz bedanken und sind gleichzeitig etwas wehmütig, da das Projekt in wenigen Wochen endet und drei Jahre mit einem großartigen Team zu Ende gehen werden.