Altenpflegekräfte haben ein deutlich höheres Risiko, psychisch krank zu werden, als andere Berufstätige. Das berichtet jetzt die Tageszeitung "Handelsblatt". Sie beruft sich dabei auf den aktuellen Gesundheitsreport des Bundesverbands der Betriebskrankenkassen (BKK), der dem Blatt vorab vorliegt und nächste Woche offiziell vorgestellt wird.
Laut "Handelsblatt" hat der BKK-Gesundheitsreport 2016 ermittelt, dass 40,5 Prozent der in der Altenpflege Beschäftigten im Jahr 2015 mindestens einmal die Diagnose einer psychischen Erkrankung gestellt bekommen haben. Im Durchschnitt aller Versicherten treffe dieses Schicksal nur rund jeden Vierten.
Altenpflegekräfte hätten laut BKK-Studie im Jahr 2015 durchschnittlich 24,1 Tage krankheitsbedingt gefehlt, meldet die Zeitung. Das sei über eine Kalenderwoche mehr als der Durchschnitt der Beschäftigten in Deutschland. Fast jeder fünfter Fehltag (18,7 Prozent) sei auf psychische Erkrankungen zurückzuführen gewesen, mehr als jeder vierte Arbeitsunfähigkeitstag (27, 2 Prozent) habe seine Ursache in Muskel- und Skeletterkrankungen gehabt.
Quelle: www.altenpflege-online.net