Ende November 2016 fand die Auftaktveranstaltung „Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen!“ im Rahmen des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierten Förderschwerpunktes „Präventive Maßnahmen für sichere und gesunde Arbeit von morgen“ in Heidelberg statt. Der Förderschwerpunkt wird durch das Projekt MEgA wissenschaftlich begleitet.
Als eines von 30 Verbund- und Einzelprojekten, welche in den kommenden drei Jahren neue Strategien zur Gesundheitsförderung in einer digitalisierenden Arbeitswelt entwickeln werden, nahm auch das Team von „Stress-Rekord“ an dieser Veranstaltung teil. Das zweitägige Treffen setzte sich aus fachlichen Expertenbeiträgen von Vertretern der freien Wirtschaft, einer Posterbegehung und einem dadurch angeregten fachlichen Austausch sowie Workshops zu den Themen Bedarfe und Prävention im Bereich Human Resources, Mitarbeiterführung, E-Health und Präventionsallianzen zusammen. Das Schwerpunkttreffen diente zudem als Kontakt- und Erfahrungsaustausch anderer Verbundprojekte.