Am 05.02. lud die UAG „Gesundheitliche Versorgung“ Leipzig das Stress-Rekord-Team erneut zur Präsentation des aktuellen Projektstandes ein. Vertreten waren neben der Leiterin der UAG auch die Pflegekoordinatorin Leipzig, sowie weitere Vertreterinnen der IKK Classik und der AOK Pflegeberatung. In der Präsentation konnten erste Spielszenarien und die Spielumgebung gezeigt werden.
Die anschließende Diskussion warf wichtige Aspekte und Fragen auf, welche wir in die finale Spielkonzeption einfließen lassen möchten bzw. in die Öffentlichkeitsarbeit, um den Zugang zum Spiel einfacher zu machen. So gilt es zu bedenken, dass die Sensibilisierung einer Führungskraft für Prävention und Gesundheitsförderung erleichtert wird, wenn die Führungskraft bereits positiv gegenüber dem Thema BGM eingestellt ist. So kann vermutet werden, dass eine Pflegedienstleitung das Spiel eher spielen würde, wenn sie bereits für gesundheitsförderliche Maßnahmen sensibilisiert ist.
Des Weiteren wünschten sich die Anwesenden eine Chatfunktion direkt im Spiel, um einerseits im Spielverlauf Erfahrungen auszutauschen sowie in der Pflegepraxis davon profitieren zu können. So könne der Spieler/die Spielerin auch im Realen bei einer Maßnahmenumsetzung in seinem/ihrem eigenen Pflegebetrieb unterstützt werden. Zum anderen wurde vorgeschlagen, bereits im Spiel direkte Verweise auf z. B. Praxisleitfäden, Leitlinien oder Ähnliches zu geben, um direkt die Möglichkeit auf Hilfe von Außen anzugeben.