Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V.

Die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG) ist ein gemeinnütziger, politisch und konfessionell unabhängiger Verein, der sich als zentrale Koordinationsstelle für gesundheitsbezogene Aktivitäten im Freistaat Sachsen versteht sowie die Vernetzung von Akteuren der Gesundheitsförderung in Sachsen begleitet.

Die SLfG hat derzeit 55 Mitgliedsinstitutionen. Die Förderung der Geschäftsstelle erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz. Im Auftrag des Ministerium bewirtschaftet des SLfG die Förderrichtlinie "Gesundheitsvorsorge und Gesundheitshilfe" im Bereich der Regionalen Projekte der Gesundheitsförderung. Außerdem koordiniert die SLfG für den Freistaat Sachsen die Gesundheitsziele "Gesund Aufwachsen", "Gesundheitsförderung bei Erwerbslosigkeit" und "Aktives Altern - Altern in Gesundheit Autonomie und Mitverantwortlichkeit". Schwerpunkte der eigenen Projektarbeit liegen in der Förderung der Kinder- und Jugendgesundheit, Gesundheitsförderung älterer Menschen, der intergenerativen Gesundheitsförderung und entsprechenden Aktivitäten im kommunalen Bereich sowie in der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Ziele und Aufgaben im Rahmen des Projektes
Verbesserung der betrieblichen Gesundheitsförderung in der Pflegebranche:

  • Analyse und Weiterentwicklung der Serious Games-basierten Lernumgebung
  • Aufbereitung des wissenschaftlichen Stands
  • zielgruppenspezifische Analyse der Nutzungsanforderungen
  • bedarfsorientierter Transfer in die Praxis, Entwicklung geeigneter Tranferstrategien
  • Förderung der langfristigen Verwertung

www.slfg.de