Ressourcen erkennen und fördern

Neben den arbeitsbedingten Belastungen der Spielcharaktere sind Ressourcen ein weiterer wichtiger Bestandteil des Serious Games, auf deren Konzeption sich das Projektteam momentan fokussiert. Betriebliche Ressourcen wie beispielsweise ein gutes Kollegenklima oder ausreichend Unterstützung durch den Vorgesetzten können arbeitsbedingte Belastungen und damit das Stresslevel der Pflegekräfte mindern. Voraussetzung dafür ist aber, dass sich die Führungskraft der Ressourcen im Betrieb bewusst ist und diese auch regelmäßig durch verschiedene Maßnahmen stärkt.

Ziel des Spiels ist es also, neben der Auseinandersetzung mit den psychischen und physischen Belastungen, das Augenmerk auch auf das Thema betriebliche Ressourcen zu richten. Der/die Spieler/in in der Rolle der Führungskraft soll durch das Ressourcen-Konzept spielerisch lernen, Ressourcen im Pflegebetrieb zu erkennen und durch Maßnahmen regelmäßig zu stärken. Darüber hinaus, soll dem/der Spieler/in vermittelt werden, dass Ressourcen zum einen wichtig zur Kompensation von Belastungen sind, sich zum anderen aber auch erschöpfen, wenn sie nicht regelmäßig gestärkt werden. Die Ressourcen werden im Spiel durch eine Pflanze symbolisiert, die kontinuierlich gepflegt werden muss, damit die Pflanze stetig wächst und nicht „austrocknet“. Bei guter Pflege kann der Spieler „Früchte ernten“ und diese zur weiteren Gesundheitsförderung einsetzen.

Aktuell erfolgt die Erstellung konkreter Spielinhalte für die Ressourcen. Das Spielkonzept zur Ressourcenerkennung und -stärkung wird zudem im Papierprototyp umgesetzt und durch mehrmaliges Testspielen weiterhin optimiert.