Nach dreijähriger Entwicklung und Erprobung ist „Stress-Rekord“ nun über den Projektpartner SLfG frei zugänglich und steht allen Interessierten aus Wissenschaft und Praxis, insbesondere Führungskräften aus der Pflegebranche, kostenfrei zur Verfügung:
Ziel der im Projekt entwickelten Lernumgebung „Stress-Rekord" ist es, Führungskräfte für arbeitsbedingte Belastungen von Pflegekräften zu sensibilisieren. „Stress-Rekord“ kombiniert unterhaltsames Spielerleben mit der Aneignung und Anwendung von Wissen sowie Fähigkeiten im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention. Anhand konkreter Spielszenarien aus dem Arbeitsalltag von Pflegekräfte lernt der/die Spieler/-in, arbeitsbedingte Belastungen frühzeitig zu erkennen und die Mitarbeitenden handlungs- und bedarfsorientiert zu unterstützen.