Bei der diesjährigen Pre-Conference der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) hatte das Projektteam von „Stress-Rekord“ die Möglichkeit, das zu entwickelnde Serious Game for Health im Rahmen eines Workshops zu präsentieren. Die Tagung fand dieses Jahr unter dem Titel „Bildungsräume“ in Chemnitz statt (05.-08.09.2017).
Der dreistündige Workshop "Lernst du noch oder spielst du schon? Zum Einsatz von Game Design-Elementen in der Hochschullehre" thematisierte Gamifizierung, GameBased Learning sowie Serious Gaming und setzte sich mit deren Potentialen für das Lehren und Lernen auseinander. Neben „Stress-Rekord“ stellten sich noch weitere Gamification-Projekte der TU Dresden vor. Im Anschluss an die Präsentationen der Projekte konnten sich die Teilnehmenden an verschiedenen Thementischen rund um den Einsatz von Gamification-Elementen und die Entwicklung von Spielszenarien austauschen. Das „Stress-Rekord“-Team entwickelte dabei gemeinsam mit den Teilnehmenden eine Mind-Map, welche Methoden, Werkzeuge und Prozesse, die zur Entwicklung von Spielszenarien hilfreich sein können, umfasst. Das Projektteam konnte dabei von konkreten Beispielen aus der bisherigen Projektarbeit berichten und sich zu Erfahrungen, die mit der jeweiligen Methode gemacht wurden, mit den Teilnehmenden austauschen.