Jeder kennt Spielfiguren, die jubeln und lachen. Kennen Sie auch Spielfiguren, die lustlos und erschöpft sind? Wie Sie sich vorstellen können, werden die Figuren in "Stress-Rekord" je nach Stresslevel ihre Gestalt ändern. Es gibt mindestens 3 Stufen: fröhliche Personen, bedächtige Personen und gestresste Personen. Zu jeder dieser 3 Stufen haben wir tabellarisch festgehalten, was die Person ausmacht - von der Körperhaltung bis zur Gesichtsmimik.

Zu dem 3-Stufenmodell kommt hinzu, dass die virtuelle Pflegekraft im Spielverlauf ihre Körperhaltung eventuell der zutreffenden Belastung anpasst. Eine gestresste Person hält sich den Rücken, da keine gesundheitsförderlichen Maßnahmen stattfand. Eine weitere Tabelle enthält also mögliche Äußerlichkeiten von gestressten Personen je nach Belastung.

Dieses Figurenkonzept für Mimik/Gestik wurde mit Unterstützung unserer Schülerpraktikantin Viktoria im Fotostudio des Medienzentrums der Technischen Universität Dresden festgehalten - Charakter für Charakter mit den typischen Eigenschaften. Es entstand eine Serie von Bildern, die uns bei der Figurenentwicklung und visueller Gestaltung in den nächsten Monaten sehr hilfreich sein wird.